Mit unseren umfangreichen Maßnahmen zur Berufswahlorientierung erfüllen wir die Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. (Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW 2012)
Folgende inhaltliche Schwerpunkte sind Kennzeichen unserer langjährigen Arbeit auf diesem Gebiet, die ständig weiter entwickelt wird:
Klasse 8 (Schwerpunkt Politik)
- Informationsveranstaltung für Eltern zur Berufswahlorientierung
- Wenn ich groß bin, werde ich …
- Berufsorientierung – Wie fange ich an?
- Meine Interessen und Fähigkeiten
- Ein Blick in verschiedene Ausbildungsberufe
- Potenzialanalyse
- Benimmtraining/Vorbereitung auf das Praktikum 1
- Eintägiges Betriebspraktikum über mehrere Wochen im 2. Schulhalbjahr (Feb – Juni)
- Zukunftsgespräche mit Klassenlehrer, STUBO, Sozialarbeiter, Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit
- Individuelle Teilnahme an Veranstaltungen der Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung (DTSBO)
Klasse 9 (Schwerpunkte Deutsch, Politik und Schwerpunkttage Lernen lernen)
- Informationsveranstaltung für Eltern zur Berufswahlorientierung
- Berufsorientierung: Mein Fahrplan – Meine Talente
- Berufe Universum
- Bewerbung und Lebenslauf schreiben
- Online-Bewerbung
- Test- und Bewerbungstraining
- Zweiwöchiges Betriebspraktikum -Praktikum 2- (mit Vor- und Nachbereitung)
- Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ)
- Besuch der Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium“
- Stellenanzeigen lesen und verstehen können
- Schulabschlüsse und weiterführende Schulen der SEK II
- Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung (DTSBO)
- Beratungsgespräche durch Klassenlehrer, STUBO, Sozialarbeiter, Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit
Klasse 10 (Schwerpunkt Klassenlehrer)
- Schule vorbei – was nun? (VHS Bildungszentrum)
- Lehrstellenbörsen
- Individuelle Betreuung im Assessment-Center der Diakonie Düsseldorf
- Infoveranstaltung Start in das Berufsleben (Wirtschaft trifft Schule)
- Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung (DTSBO)
- Beratungsgespräche durch Klassenlehrer, STUBO, Sozialarbeiter, Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit
- Individuelle Beratung für Zehntklässler durch Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit in der Schule
(Rk, 2014)